Die Kunstaktion 2023

Am 1. Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine und als sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine haben wir die altehrwürdige Fürstenberg-Statue im Herzen von Münster brusthoch mit Sandsäcken eingekleidet...
Mehr lesen

Die Lesung 2023

Die Lesung „Himmel über Charkiw“ in der Stadtbücherei Münster war als integraler Bestandteil der Kunstaktion konzipiert und eröffnete uns eine weitere Möglichkeit, die Unbarmherzigkeit dieses Krieges zu thematisieren und...
Mehr lesen

Der Schutzraum

Gegen Ende des Jahres 2023 schien Gewissheit zu werden, dass allem Hoffen und Wünschen zum Trotz der großflächige Angriffskrieg auf die Ukraine ein zweites Jahr andauern würde. Zeit also, sich Gedanken darüber zu machen, welches Zeichen wir am 24.02.2024 setzen könnten, um an diesen Krieg im Herzen Europas zu erinnern...
Mehr lesen

Die Lesung 2024

Von Anfang an stand fest, dass wir auch in diesem Jahr zu einer Lesung einladen würden. Im letzten Jahr hatten wir aus „Himmel über Charkiw“ von Serhij Zhadan gelesen, in dem er den Beginn des großflächigen Angriffs und die darauf folgenden Wochen als Schriftsteller und Aktivist sehr eindrücklich protokolliert hatte...
Mehr lesen

Die Aktion 1000 Lichter für die Ukraine - 2024

Gegen Ende des Jahres, als die Kälte für die vom Krieg drangsalierten Menschen infolge massiver russischer Angriffe auf die zivile Infrastruktur nahezu unerträglich wurde, waren wir beeindruckt davon, mit welcher Kraft sich die Bevölkerung der Ukraine dem alltäglichen Leid widersetzte...
Mehr lesen

Die Lesung 2025

Die Autorin des „Ukrainischen Tagebuch“, Oxana Matiychuk, ist als Literaturwissenschaftlerin an der Universität Czernowitz tätig und gilt als ausgewiesene Expertin der beiden Czernowitzer Literaten Rose Ausländer und Paul Celan. Ihr Tagebuch erschien von Beginn des Krieges an in loser Folge in der Süddeutschen Zeitung in bislang 63 Teilen, im ersten Kriegsjahr noch in dichter Folge und im zweiten in eher lockerer, während sie im letzten Jahr nur noch 2 Einträge einreichte. Die Zeit fordert ihren Tribut.
Mehr lesen

Die Aktion 1000 Lichter für die Ukraine - 2025

Auch in diesem Jahr haben wir mit der Aktion „1000 Lichter für die Ukraine“ dazu aufgerufen, Kerzenreste zu sammeln, damit diese in der „Kerzengießerei“ genannten Werkstatt des Vereins Ukrainische Sprache und Kultur e.V. als Dosenkerzen verschmolzen in die Ukraine verschickt werden können, wo diese infolge der schweren Zerstörungen in der Energie- und Infrastruktur, verursacht durch russische Drohnen- und Raketenangriffe, als Licht- und Wärmequelle wertvolle Überlebenshilfe leisten.
Mehr lesen